Befreien Sie sich von einschränkenden Glaubenssätzen durch tiefgehende emotionale Arbeit
Fühlen Sie sich manchmal durch Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich muss perfekt sein“ gebremst? Diese Glaubenssätze, die oft in der Kindheit entwickelt wurden, um uns zu schützen, sind im Erwachsenenalter überholt und können unser persönliches Wachstum blockieren. Durch tiefgehende emotionale Arbeit ist es möglich, diese Blockaden zu lösen und neue Energie zu gewinnen.
Nehmen wir das Beispiel der Perfektion: Wenn Sie mit der Überzeugung aufgewachsen sind, fehlerfrei sein zu müssen, um Kritik zu vermeiden, verbinden Sie vielleicht auch heute noch den kleinsten Fehler mit einem Misserfolg. Aber stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Fehler anstelle einer Katastrophe als Möglichkeit zur Anpassung und als Sprungbrett zum Erfolg betrachten? Genau das können Sie lernen, indem Sie mit einem geeigneten Begleiter an Ihren Überzeugungen arbeiten.
Hinter Glaubenssätzen wie „Ich bin nicht intelligent genug“ verbirgt sich oft die Angst vor dem Scheitern. Doch heute schützen Sie diese Gedanken nicht mehr – sie bremsen Sie aus. Es ist an der Zeit, sie anzuerkennen, loszulassen und durch stärkende Glaubenssätze zu ersetzen.
In uns allen steckt eine Wachstumsmentalität – dieses natürliche Bedürfnis zu lernen, Herausforderungen anzunehmen und uns weiterzuentwickeln. Doch manche von uns rutschen in bestimmten Lebensbereichen in eine starre Denkweise ab, fühlen sich blockiert, vermeiden Herausforderungen und grübeln über Misserfolge. Durch tiefgehende emotionale Arbeit können Sie verstehen, was Sie zu dieser starren Denkweise geführt hat, und eine positive Wachstumsmentalität wiederfinden. Es geht darum, die Lektionen des Lebens anzunehmen, nach Enttäuschungen wieder aufzustehen und jedes Hindernis in eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung zu verwandeln.
Ein weiterer zentraler Aspekt der tiefgehenden emotionalen Arbeit ist die sogenannte „massive Umkehrung“. Der Psychologe Roger Callahan beschreibt dies als einen Zustand, der Heilung blockiert und unsere Bemühungen sabotiert, uns besser zu fühlen. Dies äußert sich in selbstsabotierenden Verhaltensweisen wie dem Ablehnen von Hilfe, das Wählen enttäuschender Situationen oder der Reaktion auf positive Ereignisse mit Traurigkeit oder Schuldgefühlen. Meine Aufgabe ist es, Ihnen zu helfen, die Ursprünge dieser Selbstsabotage zu erkennen und Ihnen die Werkzeuge zu geben, um sich von diesen negativen Mustern zu befreien.
Letztendlich geht es bei der tiefgehenden emotionalen Arbeit darum, diese einschränkenden und entwertenden Glaubenssätze durch positive und stärkende Überzeugungen zu ersetzen, die Ihnen die Kraft zurückgeben, Ihr Leben voll und ganz zu gestalten. Wie würde Ihr Leben ohne diese unsichtbaren Lasten aussehen? Bereit, diesen Schritt in Richtung Wohlbefinden zu machen?
Mit herzlichen Grüssen,
Christel